
Azubi-Webinar
3. August 2021
Mein erster Ausbildungstag 2021
14. Oktober 2021Neues Berufsbild – Kaufleute für Groß-und Außenhandelsmanagement

Seit dem 1. August 2020 hat sich die Berufsbezeichnung des Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d) auf die Bezeichnung Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) geändert.
Doch was ist neu an dem Beruf?
Durch die wachsende Bedeutung der Digitalisierung und der elektronischen Geschäftsprozesse z.B. Online-Shop wurde das Berufsbild angepasst und modernisiert. Dabei sollen wir Auszubildende lernen auf neue Herausforderungen im Handel einzugehen und den Kunden gezielte Lösungen (z.B. Dienstleistungen) anzubieten. Eine große Rolle spielt auch das Projektmanagement, Datenschutz, Kommunikation, Nachhaltigkeit und internationale Berufskompetenzen.
Was ändert sich am Berufsschulunterricht?
Der Unterrichtsstoff unterscheidet sich ein wenig zum bisherigen Lernplan. Zusätzlich gibt es mit dem neuen Berufsbildung jetzt eine gestreckte Abschlussprüfung mit zwei Teilen. Teil 1 (25 %) der Abschlussprüfung, findet schriftlich nach 18 Monaten in der Berufsschule statt. Die sogenannte Zwischenprüfung besteht aus Unterrichtsstoff, der ersten Hälfte der Ausbildungszeit und zählt mit in die Endnote. Teil 2 findet am Ende der Ausbildung statt. Dort wird dann eine schriftliche und mündliche Prüfung stattfinden.
Durch die Aufnahme der neuen Ausbildungsinhalte werden wir optimal auf den Arbeitsalltag eines internationalen Großhandelsunternehmen vorbereitet.